Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages
Avatar

Wasser Dachleiste

Lennox, Hamburg, Monday, 28.07.2025, 14:58 (vor 4 Tagen) @ Uwe
bearbeitet von Lennox, Monday, 28.07.2025, 15:01

Hallo Tobi,

Hier eine alte Antwort von mir von 2005, ist aber immer noch aktuell:


http://www.e28-forum.de/forum/index.php?id=26652


Feuchtigkeit im Kofferraum, das Dauerthema.....

Hallo,

Es gibt 1000 mögliche Gründe für einen feuchten Kofferraum, hier ist mal ein kleiner Ausschnitt:

1. Es gibt keine richtige Belüftung für den Kofferraum. Das heisst, dass der Kofferraum nicht "von alleine" wieder trocknet. Ein wenig besser wirds schon, wenn man die Plastikkappen von den Öffnungen im Blech des Luft-Sammelkanals direkt unter der Heckscheibe entfernt. Dann strömt schon ein bisschen Innenraumluft durch den Kofferraum nach draussen. Wenn ich mal wieder größer mit der Bohrmaschine unterwegs bin, werde ich den Luftkanal, der unter der Heckscheibe langgeht und die verbrauchte Innenraumluft sammelt, ein bisschen perforieren, damit der Kofferraum noch mehr durchlüftung abbekommt.

2. SD- Entwässerung. Test: Auto so abstellen, dass es vorn leicht nach oben steht, SD ganz öffnen, in die Rinne Wasser einfüllen und schauen, wo es rausläuft. Bei jüngeren E28 ab ca. ´85 sollte es an der C-Säule aus der Innenraumentlüftungsöffnung rauskommen. (Bei mir lief es auf der linken seite nach innen ins Auto.)
Bei älteren bis ´84 liegen Entwässerungsschläuche, die seitlich im Kofferraum nach draussen geführt sind.

3. Heck- (und auch Frontscheibendichtung): Die Gummis sind nach 15 Jahren einfach nicht mehr dicht und alles was hinter die Dichtung kommt, fließt auch ins Auto rein. Ich vermute, dass das Wasser sich so kapillarmäßig zwischen Blech und Gummi zeht und dann nach unten läuft. Anderer Test: bleibt Wasser in den Scheibenecken zwischen Gummi und Glas stehen? Wenn nicht, dann läuft es auch nach innen. Abhilfe: Scheibendichtungsmittel oder besser Hohlraumwachs unter die Dichtung spritzen, das geht auch bei eingebauter Scheibe. Bei mir waren sowohl Front- als auch Heckscheibendichtung undicht.

4. Kofferraumdeckeldichtung: die Verklebung zur Karosserie hin könnte undicht sein. Das Wasser kommt dann unter der Dichtung durch. Meine Dichtung war mit Pattex verklebt, das wird niemals wasserdicht. Also Dichtung raus und mit Profilgummikleber wieder reinkleben.
Vorher noch die Ecken von der Kofferraumöffnung auf Rost checken. Vor allem die unteren Ecken (direkt über den Rückleuchten) sind oft angerostet und undicht.

5. Antenne: Dichtung checken und die Antenne selbst auch.

6. Rückleuchten: Die Moosgummidichtungen werden nur einmal dicht. Wenn die Rückleuchten abmontiert waren, bekommt man sie nur mit Profilgummidichtmasse oder eben einer neuen Moosgummidichtung wieder dicht.

7. Kennzeichenleuchten: Auf jeden Fall Rost bekämpfen. Könnten auch undicht sein.

Allgemeines:
Um rauszubekommen, wo das Wasser nun genau herkommt, hatte ich in meinem Kofferraum überall, wirklich in allen Ecken, an allen Kanten, auch oben am Heckscheibenrahmen und allen Sicken kleine Papierknäule aus diesem Haushalts-Saugpapier verteilt. Nach dem nächsten Starkregen war dann klar, wo es überall herkommt.

Wenn der Kofferraum feucht ist, musst du auch im Innenraum unterm Teppich und unter den Dämmatten nachsehen. Das Wasser fliesst ziemlich ungehindert unter der Rücksitzbank durch nach vorne, wird von den Dämmatten aufgesaugt, und bleibt dann da. Da hilft nur noch, das Ganze im Sommer zu trocknen und fürs Erste Zeitungen drunterzulegen.

Viel Spass!
Uwe

Hallo zusammen,
Es gibt noch ein weiteres Einfallstor für Wasser im Kofferraum und das nennt sich Dachleiste.
Bei mir zieht sich Wasser kapillarmäßig unter die Chromleiste und tritt dann an einer undichten Stelle unter der Leiste ins Innere des Fahrzeugs, läuft dann an der C-Säule runter und über den Radkasten in den Kofferraum.

Unter der Dachleiste sind das Dachblech und das Seitenblech gepunktet und vermutlich mal abgedichtet worden. Bei mir ist es nicht mehr dicht (siehe Foto).

Jetzt muss ich das neu versiegeln, die Dachleisten wieder montieren und hoffen, das Ruhe ist im Kofferraum :)

Wie würdet ihr die beiden Bleche neu versiegeln?
Viele Grüße!

[image]

[image]

Tags:
Kofferraum, Dachleiste, Chromleiste, Wasser, Radkasten


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum