Nein, ME12Rainer, MEINEN E3 meinte ich nicht. Aber es gibt noch einige. (Allgemein)
Als Antwort auf: farben von E12Rainer am 12. Februar 2002 02:38:26:
Jenes Grün - ob schilf- oder zeder- ist ja egal - paßt auf einen E28 überhaupt nicht. Außer vielleicht noch auf einen ganz frühen, aber da schon eigentlich nicht mehr.
Die einzigen Nichtmetallic-Farben, mit denen der E28 noch durchgeht, sind weiß und rot.
In meinen Augen ist der E28 mit seinen kantigeren Formen und den glatten, spiegelnden Lackoberflächen ein classischer Vertreter der 80er, aber auch ein typischer BMW, wenn auch ein nicht in allen Zügen gelungener, genauso wie der E12, bei dem mir immer die nicht von Wagenfarbe eingefaßte Niere und die billig unter der Stoßstange montierten vorderen Blinker mißfielen.
Das Heck des E12 ist sowieso viel schöner als das des E28.
Der E12 mit seinen rundlicheren Formen ist der legitime Vertreter der Farben der 70er. Auf ihn passen aber genauso gut die classischen Metallicfarben wie fjord oder polaris oder baikal. Ganz beosnders E12, aber auch E23-specifisch finde ich resedagrün-metallic, eine Farbe, die dmals unheimlich in Mode war. Auch die letzten E3s konnte man noch mit dieser Farbe haben, diese sind aber trotzdem keine typischen E3s mehr.
Die typischen Nichtmetallic-'Spar'-Farben der 70er halte ich aber auch nicht typisch für den E3. Jenes hellblau-uni war so ziemlich die Ausnahme, wenn man einen Wagen von damals (!) 20.000 Makr aufwärts bis 43.000 für den 3.3 bestellte.
Auch der E3 ist eigentlich ein typisches Metallic-Auto, auf jeden Fall seine zweite Serie und auf jeden Fall noch mehr als der E12.
Daß Uni-Farben angenehm sind, kann ich selbst ganz gut verstehen: Während der BMW völlig simpel auszubessern ist, habe ich an meinem Metallic-Lancia gerade letzten Sommer die ganze rechte Seite lackieren lassen (boshafte Schlüsselbuben), nur um das jetzt wiederholen zu lassen, weil jemand links hinten seine Tür draufgedrückt hat.
Gruß, F.