Re: heißt das etwa, (Allgemein)
Als Antwort auf: Re: die wesentlichsten Verbrauchsparameter. von Nik545i am 22. Februar 2006 19:31:12:
Daß es überhaupt keine M30_Motoren mit völliger sequentieller Einspritzung gab (oder vielleicht die letzte Version des M88?).
Dachte, die Eingeber Motrnic hatte sequ.Einspr..
Na, dann eben nur halbseuquentiell - jetzt, wo Du es sagst, koommt es mir wieder in Erinnerung?
Haben M50/52 echte sequentielle Einspritzung??
FJB.
In meiner Beobachtung bringt die Getriebeübersetzung am allermeisten in bezug auf den Benzinverbrauch. Dann kommt gleich der Luftwiderstand.
Die Gemischaufbereitung scheint da nur noch sekundär zu sein! Motronic, Transistorzündung, sequentielle Einspritzung und Klopfsensor sind zwar ganz tolle Dinge und unglaublich gefinkelt, scheinen aber im Vergleich zur geeigneten Übersetzung und dem cw-Wert viel weniger zu bringen, als es der ganze Aufwand eigentlich fordern würde.
Erstaunlich ist es, daß ein E32 mit cw 0.32 und M30B30-Eingeber-Motronic auch nicht weniger Benzin verbraucht als ein E3 mit cw 0.42 (??) und dem M30B30-Vergaser, wenn ein Fünfgang-Sportgetriebe mit langer Endübersetzung verbaut ist, und zwar egal, ob der die originalen Zenitheinheiten drauf hat, oder, noch besser, ob eine mechanisch gesteuerte Weber-Doppelvergasereinheit die Gemischaufbereitung steuert, bei der die zweite Stufe erst ab einer gewissen Gaspedalstellung aufmacht.
FJB.
das mit dem verbrauch sehe ich anders,du vergleichst da einen e32 mit eingeber-motronic,die 20 jahre alt ist,und da wird nicht seqeuntiell "eingespritzt",sondern "Halb-seqeuntiell",und das macht schon was aus in sachen verbrauch.
nik