Nicht verzagen... ;-) (Allgemein)
Als Antwort auf: Blue Vision, Super Vision, Celvin Super usw, Oh Mann... von ///MOTORWILLY am 02. Dezember 2006 17:35:00:
Ich blick nich mehr durch, es gibt da ne Reihe von "tollen" Birnen fürs Auto. Aber was taugen die ?? Jeder sagt das seine Lampen die Besten sin. Aber mein Standpunkt war bisher der das ich denke alle Birnen die blau getönt sin, also der Glaszylinder eingefärbt ist, nix taugen können weil blau nunmal ne dunklere Farbe is als weiss. Das mag beim Blick auf den eingeschalteten Scheinwerfer schick aussehen aber über die Ausleuchtung auf der Strasse will ich da mal nix sagen...
Ausserdem ham diese Birnen doch eh alle 55 Watt ( Also beim Hauptscheinwerfer ) also können sie nich heller leuchten als normale, oder ???
Für mich kamen , wenn überhaupt, nur 100 W Lampen in Frage, scheiss drauf ob die erlaubt sind.
Trotzdem würde ich gerne Eure Erfahrungen wissen, Was taugen diese Wunderlampen, was kann man empfehlen, was is Schrott.
Grüsse, der Willy
Hi Willi,
es gibt durchaus gewisse Unterschiede zwischen "guten" und "schlechten" H4-Lampen, wobei ich irgendwie gefärbte Glaskolben mal ganz außen vor lassen möchte. Richtig ist, daß die Lampem alle einigermaßen genau 55 bzw. 60W Leistung haben. Allerdings unterscheidet sich die Abgabe sichtbaren Lichts dennoch beträchtlich! Denn wärend minderwertige Lampen durch eine geringere Glühfadentemperatur einen deutlich höheren Anteil Infrarotstrahlung abgeben, der natürlich zur Ausleuchtung der Straße kein Stück beiträgt, verlagern "bessere" Lampen ihr Spektrum mehr in Richtung sichtbaren Lichtes. Gerade die beliebten 100W-Lampen fallen leider sehr oft durch massive Abgabe von Wärmestrahlung auf. Dadurch fehlt ihnen natürlich die Energie, noch nennenswert <b>sichtbares</b> Licht abzugeben, so daß nicht wenige 100W-H4-Lampen letztlich dunkler erscheinen, als normale(!) 55/60W-H4-Lampen. Man bemerkt jedoch im Vergleich eine extreme Hitzestrahlung, wenn man sich direkt vor den Scheinwerfer stellt.
Immer wieder sehr gelobt werden Philips GT150 "Power2Night". Auch die Silverstar-Serie von Osram erbringt sehr gute Ergebnisse. Ferner ist es möglich, durch Entlastungsrelais die Spannung direkt an den Lampensockeln signifikant zu erhöhen. Ich habe das mal an einem 124er-Mercedes gemacht und der Effekt war (mit denselben Leuchtmitteln) wirklich ganz außerordentlich. Eine Beschreibung dieses Umbaus findet sich hier:
Es frickelt wieder. Und zwar heller! :-)
Vielleicht ist das ja eine Anregung.
Grüße, Tom