Heizventiel (Technik und Reparaturen)
Servus,
ergänzend noch, irgendwo gab es mal das Problem das der neue Ventileinsatz nicht magnetisch genug war (falsches Material?), auch mit dem Fehlerbild das die Heizung bei höheren Drehzahlen gezickt hat, derjenige hat glaube ich dann die neuen Dichtungen einfach auf den alten Einsatz/Kolben verbaut und das Ventil hat wieder sauber geregelt.
PS: Was wurde genau alles erneuert, nur die Dichtungen oder noch mehr?
Gruß
Wolfgang
Hallo Tim,
ich hatte das Problem mit der aussetzenden Heizung über 90 km/h bislang nur ein mal. Neues originales BMW-Heizventil gekauft (war damals noch bezahlbar), Problem weg und nach jahrzehnten auch nicht mehr wiedergekommen. Vermutlich hast Du Dein Heizventil mit einem Reparatursatz aus dem Zubehör repariert? In den Foren findet man viel darüber. Mangelnde Qualität, zu lang, geht schon beim Einbau kaputt, man findet alles mögliche darüber. Schlechter sollen angeblich nur noch die aktuell von BMW gelieferten Ventile sein, die werden wohl schon nach wenigen Wochen undicht. Wie gesagt, meins ist Top, ich gebe nur wieder was in anderen (amerikanischen) Foren so steht, ich persönlich kann zur aktuellen Qualität nichts aussagen. Eventuell mal ein gebrauchtes Ventil testen. Der E24 hat übrigens das selbe Ventil. Mußt nur drauf achten, es gibt zwei Ausführungen wo die Wasserabgänge anders angeordnet sind.
Viele Grüße
Ralf