Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages
Avatar

Umbau auf Schalter 520 (Technik und Reparaturen)

CarLe, Dornbirn, Tuesday, 15.04.2025, 06:16 (vor 4 Tagen) @ M.S.

Hallo

Du schreibst von einem Lineal das benutzt werden soll/muss. Wie darf ich mir das vorstellen. Gibt es vielleicht eine Skizze wie sowas aussieht. Einer hat auch was von einem Einbauwerkzeug geschrieben?
Gelenke werden hart? Sind da nicht Wälzlager verbaut?

Danke

Hi!

Vielleicht kann es an einer unwuchten Kardanwelle liegen.
Diese ist ja zweiteilig und darf nur in einer Position zusammengesteckt werden.
Meist sind da Markierungen dafür drauf.


Danke für die Antwort.
Auf das haben wir schon geschaut beim zerlegen und zusammenbauen, daran liegt es nicht.
Sonst hätte ich doch immer Vibrationen am Schalthebel, oder nicht?

Immer?

Nein.

Unter Last knickt die Welle aus und läuft unwuchtig.

Gebrauchte Welle? Halb ausgebaut und frei hängen lassen? Gelenke in Endlage gebracht und weiter hängen lassen? Gelenke nicht geprüft?

Nicht gerade eingebaut, kein Lineal benutzt?

Wenn ja beim Hängenlassen oder schwergängig: das war's. Gelenk hart und zerdrückt. Die Reparatur kostet mehr als eine neue Welle... wenn's die überhaupt noch gibt.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum