Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Hab auch eine Reserveradlösung im goldenen... (Allgemein)

Kombinator, Wednesday, 14.09.2011, 07:11 (vor 5054 Tagen) @ teilegott

Eins vorweg...ich mache das beruflich mit der Musik im Auto.

Ich bin nur Hobbybastler.:-D

Wegen meinem Gasumbau bekomm ich keine noch so kleine Kiste in den Kofferraum. Auf das Reserverad kann ich gerne verzichten. Ich müsste eh auf 15Zoll umbauen (e34 Bremse)... na, egal...

Für Leute, die das wirklich mit Reserverad haben möchten, würd ich folgendes vorschlagen:
Reserverad auf 17Zoll mit einem flachen Reifen umbauen. In der Felge ist dann genug Platz für einen RICHTIGEN Subwoofer (z.B. Audio System HX08SQ). Der Spielt ab 9 Liter geschlossenes Volumen...und das beachtlich. Und auf jden Fall mehr als dieses Plastikkonstrukt von Pioneer.

Das ist alles nichts für einen geschlossenen Kofferraum, das ist speziell für offene Fahrzeuge ohne abgeschlossenen Kofferraum konstruiert.

Als Kiste würd ich ein Konstrukt aus 19mm MDF (als Bodenplatte) und rundrum Biege MDF (ggf. 2 Lagen verleimt) emfehlen. Endstufe hat massig Platz unter der Rücksitzbank (da sitzen meine 2 auch).

Wer auf sein Ersatzrad verzichten kann und will (ADAC, Optimist usw.) bekommt in die Reserveradmulde nahezu jeden Bass verbaut. Ich habe dort derzeit einen 38cm Alpine Type R... OK, mit leichter Anhebung vom Kofferraumboden...

Aber doch nicht im geschlossenen Kofferraum.

[image]

Alternativ bieten viele Hersteller auch flachere Chassis an...

[image]

Damit könnte man die Erhöhung umgehen (ich habe 10cm in der Höhe eingebüßt, aber ich hab ja auch nen Knall)...

Ich hoffe, Du hast auch die Serienlautsprecher getauscht.

Man glaubt gar nicht, wie die klingen können, wenn der Bass aktiv weggefiltert wird und ein Hochtöner mit 19er Seidenkalotte dazu kommen.

Als Tip: Gib dem Radio noch eine frische Plus Leitung von der batterie und schmeiss die Klingeldrähte der Lautsprecher raus. Den serienmässigen Fader klemmst Du nicht mit an und sieh zu, das Du die Hochtöner vorne ins Spiegeldreieck bekommst...das bringt ENORM viel!

Die originalen Leitungen braucht man nicht auszutauschen, das kommt kein Bass drüber, da reicht der Querschnitt völlig aus

Zum Schluss sei noch gesagt... wer eine einfache, gute Kiste in den Kofferraum stellt und damit nicht wirklich viel Platz verschwendet, hat beid er Hälfte an finanziellem Aufwand das doppelte an Bass zur Verfügung... und das Klanglich und Pegeltechnisch! Daher vertrete ich die Devise: Wer den KOfferraum im E28 IMMER zu 100% nutzt, sollte sich einen E34 Touring zulegen und bei mir ist es so, das ich den Bass bei jeder Fahrt geniesse, den Kofferraum aber so gut wie nie zu 100% nutze, daher ist mir der bass wichtiger, als das bisschen Platz, das eine GUTE(!) Kiste einnimmt...

Sorry Marco, klanglich ist das völliger Müll.
Sicher kann man mit Leistung einiges Kompensieren, Klang aber definitiv nicht.
Was du gemacht hast, ist eine Kiste in eine Kiste zu stellen, da wird der Bass nur über schwingungen der äusseren Kiste übertragen.
Und da die Fläche der Rücksitzbank gerade mal 20% der gesamten Kofferraumfläche ist, kannst du dir vorstellen was da so verpufft.

Als Beispiel: Syrincs Subwoofer... kosten gebraucht nicht die Welt, rocken ab 8 Zoll schon heftig... der 10er klingt dann noch echt gut... und der Schalldruck kommt selbst durch eine gedämmte Rückbank effektiv nach vorne...

Kommt er nicht...

Marco

Das meinst du nicht ernst, oder?
Das Signal stimmt weder Zeitlich noch Tonal durch die Auslöschungen der gegenphasigen Schwingungen der Bleche.
Syrincs ist im übrigen Pleite.
Kennst du den Grund?
Sie waren VIEL zu teuer und sie mussten ständig die Chassis tauschen, weil das prinzip des Kaskadierten Bandpasses nicht wirklich berechenbar ist und zudem fehlberechnet werden MUSS weil er bei korrekter berechnung die Membrane nicht genügend Auslenkung macht und somit nicht gekühlt wird.
Gruss
Stefan


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum