Scheibenwischer Motor (Allgemein)
Hi,
der Timerschaltung messen. Augenscheinlich ist da aber alles okay. Leiterbahnen und Elkos sehen gut aus. Evtl.hat der NE555 nen Schuss. Oder hat jemand noch nen anderen Tip was das Problem sein könnte?
wie bei der Partnerwahl: gut aussehen und die inneren Werte sind immer zwei unterschiedliche Partys.
Tausch die Elkos grundsätzlich wenn Du das Steuergerät schon offen hast.Die NE555 sind ausgesprochen robust, was aber nicht heisst, dass sie nach 40 Jahren nicht auch mal kaputt gehen können.
Aber zu 90% würde ich blind auf die Elkos tippen.Gruß
Andi
Hallo.Vielen Dank für die Antwort. Ich habe die Elkos gemessen. Auch mit Kälte hatten alle die richtige Kapazität. Ich habe jetzt trotzdem mal alle drei Elkos getauscht. Vielleicht brechen sie unter Last ein. Heute Nachmittag check ich mal obs funktioniert. Ansonsten tausche ich den NE555 noch. Dioden sind alle in Ordnung. Relais schalten auch. Zwei Transisoren sind noch drauf. Die messe ich auch noch.
https://www.directupload.eu/file/d/8924/hkz68uec_jpg.htm
Grüße
Daniel
An der Kapazität rummessen kannst du soviel du willst. Nur total ausgelaufene Leichen werden einen Kapazitätsverlust ausweisen. Also die letzten 0,1% in der Lebenszeit eines Elkos vor dem totalen Exitus und der totalen Auflösung...
Was du messen musst ist der ESR. Der Innenwiderstand der Elkos ändert sich, er steigt und steigt... da ist dann nichts mehr mit MilliOhm oder Ohm... da kommt dann oft Unendlich.
Wobei es völlig egal ist, Elkos mit 40 Jahren überhaupt noch betreiben zu wollen. Wegen 10-50 Cent sich weiterhin eine Tretmine ins Auto bauen? Auslöten und wieder einbauen???
Wenn ich allein "ROE" drauf lese, weiß ich was zu tun ist. Das war mal in den 70-80er Jahren gutes Material für eine erwartbare Lebensdauer von 20-25 Jahren. Kein Müll, damals durchaus gutes Material, aber kalkulierbare Lebenszeit. Und die ist rum... teilweise schon doppelt. Und das Gute an Roedersteinen: sie werden meist nur taub, undicht ist eher mal seltener.
Wenn du mal HiFi Elektronik der 90er-2000er Jahre machst, dann ist das das Ergebnis nur eines einzigen 6000,- Mark Geräts der einstigen Spitzenklasse... da kommt dann noch die Elektrolyth Fälscher Bande dazu, denn die Dinger gehen auch noch hoch mit Knalleffekt. Da kann man froh sein, wenn die Hütte nicht abbrennt...
Übrigends sehen so etliche Radios und Verstärker aus den E32/E34 innen aus ... und auch schon etliche E39... oder auch E28 Radios, hab ich auch da... oder auch Mainboards namhafter Hersteller wie ASUS. "Tretmine" beschreibt es recht gut oder "The Green Mile" für einen US Reparaturdienst, der seine Zufahrt mit den grünen Elkos von ASUS Mainboards gepflastert hat.
Wenn du untere Bilder liebst, kaufe billige Elkos aus unbekannten Quellen. Und informiere dich nicht über ihre Bauart und zu erwartende oder garantierte Lebensdauer. Kaufe billig aus Fernost über Temu oder beim Ali und dergleichen.
Wer sie eher nicht liebt: Panasonic FR-A sind eine gute Wahl. Oder gleich Folien von WIMA MKS-2 für die kleineren Werte.