Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Scheibenwischer Motor (Allgemein)

nibbler, Friday, 23.05.2025, 08:29 (vor 55 Tagen) @ nibbler

Hallo Daniel,

ich bin mir nicht sicher ob Du die Funktion von Motor und Steuergerät verstanden hast. Der Motor braucht kein Steuergerät zum anhalten. Für die grundlegenden Funktion des Wischers wie antippen, Stufe 1, Stufe 2 und anhalten in der Ruheposition wird überhaupt kein Steuergerät benötigt, das kann der Motor alles selber. In Nullposition steht der Schleifkontakt auf dem Loch in der Schleifscheibe und unterbricht sich selbst den Strom. Eine Rückmeldung an das Steuergerät über diese Ruheposition gibt es nicht. Deshalb kannst Du die Nullstellung auch nicht mit einem beliebigen Elektromotor testen.

Viele Grüße
Ralf

Hallo,

Du sagst, der Motor stoppt nicht auf der Endstellung. Testest Du den Motor auf dem Tisch oder mit Gestänge und Wischern am Auto? Auf dem Tisch ohne Last wird es nicht funktionieren, insbesondere da Du das Getriebe frisch gefettet hast. Ohne die Bremsende Wirkung der Wischer dreht sich der Motor durch seine Schwungmasse unter Umständen über den Totpunkt hinweg und startet einen neuen Zyklus, weil er durch den Schwung wieder auf den Schleifkontakt läuft und der Motor dadurch wieder bestromt wird.

Viele Grüße
Ralf


Hi Ralf,

den ich hatte einen anderen 12VDC Motor auf dem Tisch liegen und diesen an das Steuerrelais angeschlossen um die Timerschaltung bzw. die PAUSE-Funktion zu testen. Hierfür muss man einfach F1 nach Masse Tasten. Deswegen weiß ich jetzt das das Steuerrelais in Ordnung ist. Das Problem muss an dem RUN-PARK Signal vom Motor (welches eben auf den F1 vom Relais geht) liegen. Ich konnte noch nicht danach schauen. Hatte gestern den ganzen Tag geschifft. Ich werde berichten.

Gruß
Daniel


Hallo Ralf,

ich denke, ich habe die Funktion von Motor und Steuergerät ganz gut verstanden. Sie ist ja auf dem Schaltplan eindeutig ersichtlich. Wie ich geschrieben hatte, habe ich lediglich die Timerschaltung auf dem Tisch getestet. Und stimmt, dafür brauche ich keinen Motor. Ich kann auch ne Glühbirne an Pin 53B und oder Pin 53 des Relais hängen, hören oder sehen ob das Relais schaltet oder einfach messen. Ich fands schön wenn sich was dreht.
Das Loch auf der Schleifscheibe ist einzig und allein dafür da um die Parkposition wieder zu finden. Der Motor läuft solange nach, bis eben Pin F1 des Relais wieder von Masse getrennt wird. Deswegen läuf der Scheibenwischer auch immer langsam zurück in seine Parkposition. Auch wenn du ihn schnell laufen hattest lassen.

Und klar kann ich die Nullstellung auch mit einem beliebigen Elektromotor testen. Wie gesagt, einfach F1 von Masse trennen. Ach ja, und der Motor kann nichts selber. Es passiert alles über die beiden Relais im Steuergerät. Die schalten die 12V auf den Motor.

Oder wie verstehst du das?

https://www.directupload.eu/file/d/8928/i4zy67ns_png.htm

Viele Grüße
Daniel

Nachdem ich gestern Abend noch den Motor, bzw. das Öffnen und Schließen der Kontakte gecheckt hatte, war klar, dass der Fehler zwischen der Verbindung von Pin 6 des Steckers am Motor und F1 des Relais liegen musste. Als ich mir daraufhin nochmal den Sicherungskasten angeschaut hatte war alles klar...

Egal, Motor ist nun gereingt und Steuerrelais generalüberholt :)

https://www.directupload.eu/file/d/8928/xytx2j4h_png.htm

https://www.directupload.eu/file/d/8928/cubp9gqg_jpg.htm

Danke für eure Hilfe.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum