CheckControl Rücklicht falsche Fehlermeldung Lampentestgerät (Allgemein)
Hallo Stephan,
die Platine sieht ja erstmal gut aus.
Die Arbeitsweise vom LTG ist folgende:
es wird der Strom der Lampe durch die Kupferspulen geleitet, wodurch innen ein Reedkontakt aktiviert (und ggfls von der CC angezeigt) wird.
Der Strom wird neben der Batteriespannung sowohl vom Alter der Lampen, als auch von einer "nachlassenden" Masse am Lampenträger bestimmt.Als denkbare Ursache für das von Dir beschriebene Verhalten kommen in Frage:
- Masse am Lampenträger oder am Massepunkt korrodiert/schlecht
- Lampenfassung korrodiert
- Lampe alt
- Reedkontakt ist am EndeDie ersten 3 Dinge kannst Du problemlos selbst angehen.
Massepunkt der Lampenträger prüfen, Kontakt im Lampenträger abziehen und mit Kontaktspray behandeln, Lampenfassung mit Kontaktspray behandeln, neue Lampen einsetzen.Den Reedkontakt zu tauschen halte ich für möglich, hab es aber selbst noch nicht gemacht.
Gruß
Andi
Alles soweit richtig.
Allerdings gibt es da auch noch ein Zeitfenster, in dem die Signale kommen müssen. Und da sind entsprechende Elkos vorne im Display mit entsprechenden Filtern und Zeitgliedern. Die wurden damals ... also vor 40 Jahren ... mehrfach überarbeitet, weil es öfter zu solchen Fehlalarmen gekommen ist.
Es würde sich also anbieten, auch mal das Display zu tauschen ob der Fehler bleibt.
Und Read Kontakte kann man jederzeit tauschen, die Dinger sind kein Problem, sie werden einfach nach der Größe bewertet... sie können auch mal "klemmen" alias kleben bleiben. Auch diese unverwüstliche Technik geht irgendwann mal kaputt...