Bremsen-Upgrade VA & HA (Technik und Reparaturen)
Servus Martin,
wenn man nur vorne aufrüstet gebe ich dir recht das der HBZ die Reserven haben sollte. Wenn man aber auch hinten auf die e32/e34 Sättel aufrüstet und hinten 40mm Kolben verbaut sind könnte man über den größeren HBZ vom e32 750i nachdenken.
Ist bis jetzt bei mir eh nur alles Theorie, die größere Bremse ist schon verbaut und da der HBZ kaputt war habe ich auch gleich den größeren HBZ verwendet. Wie sich das ganze bremst und was der TÜV dazu sagt steht noch aus. Wenn man etwas vom e32/e34 verbaut verschiebt sich die Bremsbalance rein von den Kolbengrößen her um einiges nach hinten.
Vieleicht könnte sich jemand äußern der schon die späte e32 750i Bremse verbaut hat, vorne mit 324x30 und 4 Kolben Sätteln und hinten mit 300x20 und Sätteln mit 40er Kolben. Man findet zwar immer mal wieder Fotos von Umbauten, aber noch keine Erfahrungsberichte wie sich die veränderte Bremsbalance auswirkt und ob der TÜV das auch so einträgt.
Wer mit den e31 Brembos liebäugelt, dem sei gesagt das die e32 Bremsscheibe zwar dieselben Abmessungen hat und auch funktioniert, aber wenn der Reibring genau zur Breite des Bremsbelags passen soll wird auch die e31 Bremsscheibe benötigt, die es scheinbar nur bei BMW gibt.
Gruß
Woife
Hallo Woife,
der TÜV trägt es mit den BMW Teilenummern aus dem ETK ein.
Im Falle der 4-Kolben 750er V12 Bremse stünde im Schein:
"mit BMW 750 Vierkolbenbremssattel T-Nr. 34111159776 an VA mit gelochter Bremsscheibe Zimmer Typ VDS KBA 60972 An VA DM 324 Dicke 30mm"
So steht's bei mir drin vom TÜV für meinen E32... und dasselbe nochmals für hinten.
Ein größerer HBZ ist sicher hilfreich und wird nicht schaden.
Bremsbalance? Mit dem Teil überschießt man einiges an der Vorderachse. Die Hinterachse langweilt sich dann und rostet zusammen... da muß hinten was dazu. Ich hab natürlich die innenbelüftete vom 750er auch nachgerüstet...
Ja, ein Upgrade an der HA ist dringend zu empfehlen. Allerdings würde ich nicht die 40mm Version wählen, sondern die 38mm Version mit der 300mm 10mm Scheibe des normalen E34. Das ist auch ein echtes Upgrade für M5 und M535i. Vorne M5 4-Kolben E28 mit der 300er Scheibe und hinten das E34 Gegenstück. Wird auch vom TÜV Gutachter als zeitgemäß eingetragen und ist keine Abwertung bei der Note. Hab's im M5 und M535i so im "H" eingetragen.