
H-Abnahme nur mit Original- TRX ? (Allgemein)
moin Martin,
glücklicherweise sind inzwischen einige Prüfer keine solchen Paragrafenreiter mehr, wie man nach der "Überarbeitung" der Oldtimerkriterien feststellen konnte.
Mittlerweile haben auch nicht ganz wenige Prüfer für sich den Oldi entdeckt und fahren ihn als daily driver.
Das lockert insgesamt die Atmosphäre.
Ich möchte nicht auf möglicherweise (Bundes-) landesspezifische Prüfweisen eingehen, um damit nicht "Experten" aufmerksam zu machen. Aber wenn da ein Bundesland hergeht, und extra Beamte damit beschäftigt, die Sondereintragungen in Fhrz-Papiere und die bezogenen aaS zu überprüfen, dann ist da doch irgendwas/irgendwer nicht ganz richtig.
Allerdings ist zu befürchten, daß mit fortschreitendem Ausscheiden der "älteren/erfahreneren" Sachverständigen sich da etwas verschärfen könnte, in dem Sinne: "oh, das einzutragen wird schwierig, davon habe ich zwar im Studium was gehört...."
Was jetzt schon festzustellen ist: die Menschen, die früher noch mit der FH-Ausbildung und der dementsprechenden Praxis unterwegs waren und aus dieser Praxis heraus sagen konnten "das geht, das trage ich ein", die fehlen jetzt schon.
Und daß der Wettbewerb unter den Prüforganisationen etwas lockern würde, ist zumindest bei der TOP(das meinen die jedenfalls)-Organisation nicht zu merken: ein Bekannter hat ein Fhrz(der TÜV war abgelaufen) zur Überführung bei einer DEKRA-Station(weil die vor Ort war)HU-abnehmen lassen(ohne Beanstandungen). Nachdem das Auto angemeldet war wurde es 2 Tage später zur H-Abnahme beim TÜV vorgeführt.
Der Prüfer hat die HU so durchgeführt, daß man den Eindruck hatte, er würde das Auto am liebsten demontieren und überall reinschauen. Er hat nix gefunden. Und der komplette Zinnober hat fast einen halben Tag gedauert.
Ich weiß, daß sowas unter einer Stunde geht.......
schaun mer mal in Zukunft
gruß
thomas