Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Und natürlich hat Eric ... (Technik und Reparaturen)

M.S., Straubing-Bogen, Saturday, 31.05.2025, 09:52 (vor 47 Tagen) @ e28ronny
bearbeitet von M.S., Saturday, 31.05.2025, 10:01

... vollkommen recht, Du musst die Drosselklappe von Poti auf Drosselklappenschalter umrüsten. Die DME braucht ein eindeutiges Signal in der Leerlaufstellung, mit einer Teilspannung über ein Poti wird das nichts. Dass das E24- Steuergerät besser läuft, ordne ich mal Toleranzen zu. Eine plausible Erklärung gibt es m.E. nicht.


Die EH 535i Motorsteuerung hat ein Poti (für die Automatik...) UND 2 Drosselklappenschalter. Die 2 Schalter sind in aller Regel kompatibel mit der üblichen kleinen schwarzen Box am Schaltwagen.

Ob allerdings der ganze Rest und auch die Pinbelegung sowie die Belegung der zusätzlichen Steckverbinder überhaupt vorhanden und auch noch kompatibel ist, wage ich sehr zu bezweifeln.

Warum sollte ein deutlich teurerer EH Automatik Motorkabelbaum Steckverbinder enthalten, die für einen Schaltwagen irgendwie relevant wären? Warum??? Wer käme auf so eine Idee? Meint einer, dass BMW Stecker in einen extra EH Automatikkabelbaum zaubert, damit 40 Jahre später jemand einen Schaltwagen daraus zaubert??? Wenn BMW einen solchen schweineteuren Kabelbaum für so eine Variante anfertigt, will BMW keine unnötigen Kodiersteckerchen im Service haben, eben damit genau DAS nicht passieren kann, der Kabelbaum ist für EH und fertig.

Bei der normalen hydraulischen Automatik ohne EH kann es diese Steckverbinder am Schalterkabelbaum geben. An der EH Version dagegen ganz bestimmt nicht.

Also, alles klar?

Schalter Kabelbaum rein und gut.

Und ja, ich habe genau diesen Umbau an meinem M535i vor gut 30 Jahren genau so gemacht. Und er läuft bis heute makellos und von der ersten Sekunde seiner Fertigstellung.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum