Re: sehr gut! (Allgemein)
Als Antwort auf: 528i -die Krone der klassischen E28! von Thomas am 24. Januar 2002 22:23:37:
Bis zum Modell 4/86 war dieser Luxus den M30 Modellen ab 2.8Ltr. vorbehalten (danach ab 520).
Es handelt sich hierbei um eine äusserst sinnvolle Einrichtung, mit der BMW die Schräglenkerhinterachse zu höchster Vollendung führte.
Augenfällig ist der vergrösserte Winkel zwischen Drehachse des Schräglenkers und Längsachse des Wagens, betrachtet man den E28 von unten. Desweiteren stechen die kleinen Hilfslenker (Schraubenlenker), am Fixpunkt des äusseren Lenkerlagers in`s Auge.
Was das alles soll?
Die Vorteile liegen auf der Hand, reduziertes Eintauchen beim Anfahren, somit eine geringere Änderung der Rollachse über der Fahrbahn und des Vorspurwinkels bei wechselnder Belastung. Generell ist eine geringere Sturz- und somit auch Spuränderung zu bemerken. Die übersteuernde Tendenz z.B. im KurvenGRENZbereich und Lastwechseln wird entscheident verbessert.
Nun ja, mein tdA wird auch weiterhin ohne Zusatzlenker usw. auskommen. Aber für einen entsprechend motorisierten 5er macht diese Sache durchaus Sinn!
Thomas
danke für deine ausführungen. ich wusste das nur du da bescheid weisst.. gibts noch freie studienstellen? ich möchte auch ein paar semester "e28 fahrzeugtechnik" belegen.. am besten ein abendkurs.
solche sachen haben die meisten natürlich wieder nicht bedacht als sie den kompletten e28 vom fahrverhalten her beschrieben haben.
fjb: ich liebe das eintauchen meines e12 ebenfalls.. der vergleich mit einem motorboot ist echt nicht weit hergeholt besonders wenn man so ein steuerrad vor sich hat.. die alten bmw-limosienen sind bequeme motoryachten. . meiner hätt sogar die farbe.