Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Reparatur Steuergerät (Allgemein)

Ralf518, Monday, 17.06.2024, 21:56 (vor 270 Tagen) @ E28driver

Hmm,

mit neuen Steuergeräten wäre ich vorsichtig, die müssen zum Teil codiert werden. Möglicherweise kann man leichter jemanden finden der die paar Pins nachlötet, wie jemanden der einem das neue Steuergerät passend codiert. Bei meinem auf Eingeber-Motronik umgebauten 520i mit spätem E30 320i Steuergerät (das kann bereits eine Motordiagnoselamperl ansteuern) musste auf alle Fälle das werksneue Steuergerät auf Kat und EH-Automatik codiert werden. Es geht dabei nicht nur darum die Leerlaufdrehzahl 50 Umdrehungen hoch oder runterzuschieben, ohne Codierung springt das Fahrzeug erst gar nicht an.
Auch bei der L-Jet für 525i oder 528i müßen nach meinem Kenntnisstand "Fuses" gesetzt werden. Welche Steuergeräte alle davon betroffen sind weiß ich nicht, aber bereits vor 20 Jahren war es schwierig den BMW-Händler davon zu überzeugen im Keller nach den alten, ausgemusterten Programmiergeräten zu suchen. Ich bezweifle das man Heute überhaupt jemanden findet, der weiß von was man da spricht.

Unter Umständen hat man sehr viel Geld für ein neues Steuergerät ausgegeben, welches dann niemand in Gang bekommt. Ein gebrauchtes Steuergerät wäre auf alle Fälle codiert.

Viele Grüße
Ralf

Hey,

hat einer von euch vielleicht einen Tipp, wo man sein Steuergerät überprüfen/reparieren lassen kann? Gibt es irgendwo gute Erfahrungen?
Es geht um das Motorsteuergerät von meinem 535iA Werkskat ( 0 261 200 059). Das scheint einen Schuss zu haben.

Der Wagen geht nach Kaltstart nach wenigen Minuten aus. Startet dann wieder, geht dann aber nach noch kürzerer Zeit aus. Das geht ein paar mal so und dann orgelt man nur noch und er springt nicht mehr an. Mit einem alten gebrauchten Ersatzsteuergerät springt er dann ohne Probleme an und läuft bis ich ihn wieder ausmache. Hab da ein paar mal hin und her gesteckt zwischen den Steuergeräten. Ist sehr eindeutig.

Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank vorab.
Gruß Dany


hallo dany,

nicht das Problem, sicher müssen die ganzen Lötstellen überarbeitet werden,nur wird das teuer, Arbeitsstunden gehen drauf, 70-100euro Stundenlohn, wird halt teuer.


Ein Kunde von mir hat sich für seinen 525e E28 gerade ein neues Steuergerät gekauft (1600euro) wenns noch lieferbar ist einfach bestellen.

Bei der Wersteigerung von 535i ist das sicher kein Problem.

Gruß Oliver


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum