Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Spezial-Umbau M20B28 - einige Fragen (Technik und Reparaturen)

Eric65, Straubing, Thursday, 08.12.2016, 16:53 (vor 3140 Tagen) @ Chrys

Hallo Christian,

Einspritzventile gehen NUR 325i, eta ist viel zu klein. Einspritzventile werden nach der Motorleistung zugeordnet, nicht nach dem Hubraum. Die eta sind zu nahe dran am kleinen 2 Liter, da selbe Leistungsklasse. Einspritzleiste mit Druckregler auch 325i, da er ein 3,0 bar System hat.
Motronic ist abhängig von der Steuergerätegeneration. Das 129PS eta ist zwar sehr modern, aber ich kann das nicht umprogrammieren. Ich verwende nur 325i Steuergeräte der ersten, frühen Baureihen, die Multilayer, die können mit einem Standart-Eprom gechippt werden. Mit den späteren gibt es Probleme, da das Eprom etwas Besonderes ist und sich nicht umprogrammieren lässt.

Die eta-Kolben wirst du nicht so bearbeiten können, wie du dir das vorstellst.
Aber jedem das seine....

Der "einfachste" M20B28 mit der höchsten Leistung und Effizienz, sowie dem geringsten Bauaufwand ist:

M20B25 oder M20B27 Block, Kolben M20B25 katlos hochverdichtet (gekürzt), M52 Kurbelwelle mit Adapterring für Zahnriementrieb, kurze 130er Pleuel vom eta oder M20B20, Zylinderkopf M20B25 (oder AMC), Sauganlage M20B25 und Motronic 1.3 aus 325i E30 gechipt. Abgasanlage zweiflutig.
Du brauchst weder den Block hobeln oder verlängern, Zylinderkopf dito, kein verstellbares Nockenwellenrad, geänderter Zahnriemenlauf etc.pp. oder gar Kolbenböden bearbeiten, nur Kolben kürzen.
Sogar ein Chip fürs Steuergerät ist verfügbar....und sogar mit Erfolgsgarantie!

Aber jeder so wie er will....;-)


Gruß Eric


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum