Eta nimmt kein Gas an (Technik und Reparaturen)
Hallo Georg,
mein 520i hatte das auch mal sporadisch, nachdem er einige Jahre gestanden hat. Der Fehler trat insbesondere beim Kaltstart auf. Der Fehler ist mit der Zeit aber von alleine verschwunden, bevor ich ihn einkreisen konnte. Auch wenn Du das schon geprüft hast, ich vermute den Fehler in einem temperaturabhängig leicht klemmenden Luftmengenmesser. Meine Aussage ist aber Bauchgefühl und beruht nicht auf realen Erfahrungswerten.
Viele Grüße
Ralf
Hallo E28 Fans,
jedes Jahr ärgert mich ein anderes Auto. Heuer ist es mein ETA Bj. 84 mit 122 PS ungeregeltem KAT und ca. 270.000 km.
Nachdem ich das Kombi habe überholen lassen, sämtliche Massepunkte gecheckt und gepflegt hatte, DME-Relais und Spritpumpenrelais erneuert hatte, fuhr er wie immer ca. 150 km wunderbar und dann zwang er mich zum umkehren, denn er möchte kein Gas mehr richtig annehmen. Also was macht er genau?
1. Läuft im Leerlauf sauber
2. Man kann ihn mit ganz sanftem Gas geben auf höhere Drehzahlen bringen und fahren.
3. Aber sobald man Last braucht zum beschleunigen oder Berganfahrt oder Bergfahrt stottert er oder schaltet alles ab und geht in den Schiebebetrieb. Fuß vom Gas, dann fängt er sich wieder oder zurück in Leerlauf und das Ganze von vorne und vorsichtig weitereiern geht.
Kennt Ihr diesen Fehler?
Was kann das sein?
Kann den jemand auslesen? Kleiner Stecker 30 mm Durchmesser mit Abflachung.Bisherige Reparaturversuche:
a) Zündspule erneuert
b) Kernen gewechselt
c) 2 defekte Zündkabel erneuert
d) Luftmassenmesser gecheckt - alles scheint top ok
e) Luftmassenmesser von einem 520 i Bj. 86 verschlimmbessert das Verhalten
f) Mit Bremsenreiniger abgesprüht und auf Falschluftziehen überprüft - negativ - läuft im Leerlauf unbeeindruckt weiter.
g) Kraftstofffilter erneuert
h) Spritpumpe erneuert
i) Verteilerfinger und Kappe geprüftJetzt seit Ihr dran - Bin gespannt:)
Gruüße Georg