Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Der LMM ... (Allgemein)

Holger524d, Tuesday, 29.08.2023, 11:26 (vor 585 Tagen) @ Andreas Schneider

Hallo zusammen,

aufgrund der Expertise hier hänge ich mich mal mit dran, auch wenn es um den LMM eines M43 mit Schaltgetriebe geht ;-)

Der Wagen/Motor hat mit der Zeit ein unangenehmes Verhalten beim Übergang von Zug- in Schubbetrieb entwickelt, hauptsächlich in den unteren Gängen. Ein harter Ruck, als ob Spiel im Triebstrang wäre. Achsgetriebe, Kardan, Seitenwellen fühlen sich aber gut an.

Motorzustand ist i.O. - kein nennenswerter Ölverbrauch, Leistung und Benzinverbrauch normal, Lambdasonde erneuert ohne Veränderung.
Die Suche nach Falschluft blieb ergebnislos. Kein Fehler in der DME gespeichert. AU war nie ein Problem. Aktuell 230.000 km.

Mit den LMM habe ich überhaupt keine Erfahrung, können die so ein Fehlerbild verursachen? Wenn man den LMM im LL absteckt, geht der Motor aus.

Danke & Grüße
Holger

Hi,

das mit dem Reinigen der Schleiferbahn kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Das war ein 3,5er 211 PS motor.
Der Fehler war aber ein anderer: es ging die EML Lampe an weil das STG mit den
"gestörten" Daten vom LMM nix anfangen konnte.

Nach dem Reinigen war der Fehler weg und trat nicht mehr auf.
Aber: ich schließe mich Ronnys Meinung an: das nur machen, wenn so ein Fehler auch vorliegt.

Etwas anderes ist es bei Dir; die LMM haben eine Federklappe die durch den Luftstrom geöffnet wird.
Im Laufe der Zeit kann diese Feder erlahmen und damit geht die Klappe weiter auf als geplant.
Das STG erkennt "zu viel Luft" und steuert Benzin nach.
Das _könnte_ also hier eine denkbare Ursache sein.

Holger Lübben hat das mal in einer schönen Doku zusammengefasst.
https://www.e30.de/fotostory/f00753/f00753.htm


Gruß
Andi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum