Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages
Avatar

H&R nur Tieferlegungsfedern verbaut (Allgemein)

Hendrik @, Thursday, 12.09.2024, 19:10 (vor 204 Tagen) @ Eric65
bearbeitet von Hendrik, Thursday, 12.09.2024, 20:01

... bei Tieferlegungen wird auf jeden Fall beim TÜV die Fahrzeughöhe nachgemessen, ... da sollte bei der Tieferlegung in deinem Fall schon ein Wert in mm mit einer "4" vorne dran sein. Ist es mehr als im Gutachten angegeben, wird eine illegale Manipulation vermutet. Wenn du Pech hast, bocken die das Fahrzeug auf und überprüfen Federvorspannung und Restfederweg .... , passt da etwas nicht mehr, gehst du zu Fuß (oder mit dem Taxi) nach Hause.
Tieferlegungen à la "Stanceworks" sind in D sowieso nicht möglich, da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle,... Restfederweg, Höhe Scheinwerferunterkante über Straße, Biegewinkel Bremsleitungen, Lenkwinkelbegrenzung, ausreichende Radabdeckung, nirgendwo darf irgendetwas schleifen, etc. pp...

Die "Feinjustierung" der Fahrzeughöhe an der Hinterachse in "mm" erfolgte übrigens ab Werk durch unterschiedlich hohe Gummiunterlagsringe. Das kann man auch nutzen, falls es nur ein paar mm sind, die man braucht. Vorne hat das Werk die Fahrzeughöhe meist durch unterschiedliche Federn der Fahrzeugmotorisierung und der Ausstattungsvariante angepasst. Der M30 z.B ist über 50 kg schwerer als ein M20, eine Klimaanlage hat ca 25 Kg und Automatik ist auch bedeutend schwerer als Handschalter. So gesehen sind "Universal Tieferlegungsfedern" die ein Gutachten vom 518 bis zum 535/M5 haben absoluter Blödsinn. ;-)

Wer schlau ist, bedient(e) sich einfach nur im BMW-Baukasten und verwendet Federn des M-Technik Fahrwerks, was oft nur vordere Federn vom E30 sind ,... das ermöglicht auch Tieferlegungen bis zu 30 mm und braucht nicht eingetragen zu werden. :-)
.... und zur Not gibt es da auch noch eine weitere Möglichkeit, die Feder millimetergenau anzupassen.

[image]

Gruß Eric

Ja man lernt dazu, die KAW Feder wird demnächst rausfliegen und durch etwas weniger tiefes ersetzt, viel schlimmer, mir ist grad auf der Probefahrt aufgefallen, dass mein Felgenhorn innen bei vollem Lenkeinschlag links am Querlenker/Stabilisator schleift, ist das auf die Tieferlegung zurückzuführen?

Werde aufjedenfall mal die Lenkung einstellen, scheint nur auf der Fahrerseite zu sein.

Theoretisch haben die Felgen ein Teilegutachten für den E28.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum