Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

H&R nur Tieferlegungsfedern verbaut (Allgemein)

MikE28, Südbayern, Thursday, 12.09.2024, 20:54 (vor 383 Tagen) @ Cord

So ungefähr das letzte, was ich verbauen würde, sind "originale" BMW Federn aus neuer Produktion. Gut, das mit den KAW war hier leider ein Griff ins Klo für den Kollegen, aber bei nachgefertigten BMW Federn ist das eher die Regel als die Ausnahme, dass die Fahrzeughöhe nachher nicht stimmt. Und da red ich nicht von 5mm, sondern von mehreren Zentimetern. E24 M635 steht nach Federtausch da, als wäre der Motor ausgebaut. Z3 M-Roadster das gleiche. E32 steht mit komplettem Hängearsch auf der Hinterachse da mit neuen "original" Federn, E30 M3 Sport Evo steht vorne wie hinten da, wie ein 325ix. Alles Beispiele, die ich selbst gesehen habe und alles Federn, neu mit Fahrgestellnummer bei BMW gekauft.
Alles was es früher an Varianten gab, je nach Ausstattung, Motorisierung usw. ist heute egal, da muss eine Feder für alle E30 M3 z.B. herhalten, da hats für den Sport Evo heute keine speziellen Federn mehr, ob Klima oder nicht, egal...
Und selbst wenn man darüber hinweg sieht, diese Punkte würden ja vielleicht einen cm hin oder her ausmachen, es passt ja häufig komplett gar nicht mit der Höhe.
Jeder Hersteller für Tieferlegungsfedern bekommt das zuverlässiger hin. Wenn es dezent tiefer sein soll, würd ich H&R oder Ebach mit Bilstein B6 nehmen.
Oder man hat natürlich die Möglichkeit, NOS Teile zu bekommen oder gute gebrauchte, das wäre noch eine Alternative.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum