Sportgetriebe raus, "normales" rein (Allgemein)
.....nur "mal so": wenn ein Getriebe sich gut(normal) schalten läßt, die Anschlüsse in den einzelnen Gängen gut passen und das Teil auch sonst unauffällig ist, warum muß man das dann wechseln und dauernd mehr als 220 fahren?
Im normalen Alltag kann man auch mit dem Getriebe "schonend" fahren.....
gruß
thomas(mein Drehzahlbegrenzer setzt erst bei 6500 ein und nicht schon bei 220).
Hallo Thomas,
... die Problematik dürfte sein, dass das Sportgetriebe zu kurz untersetzt ist, also der 5te 1:1 ist und das Schonganggetriebe den 5ten mit 0,8:1 hat. Auch sind die Gangabstufungen anders, ... mit dem Dogleg Schaltschema (Erste hinten Links) komme ich z.B. auch nicht klar.
Alleine, wenn bei konstant 100 Km/h das Triebwerk unnötiger Weise 300 U/min mehr dreht, braucht es 10% mehr Kraftstoff, nur um beim abrupten Durchtreten des Gaspedals ein paar 10tel Sekunden schneller zu sein. Für sportliches Fahren und auf der Rennstrecke sinnvoll (deshalb homologiert und in Serie verbaut) im Alltag aber (bei mir) sehr störend.
Ich hab nirgends ein Sportgetriebe verbaut, nur 5-Gang-Schongang. Die Fahrzeuge sind allesamt schnell und bei 220 läuft bei mir nix in den Begrenzer, alle mit mindestens VR-Bereifung und nach oben hin offen.
Gruß Eric
P.S.: @Sven... sollte dein verbautes 265/5 Sportgetriebe einen (verschlossenen) Tachoausgang haben, kannst du das Getriebe in der E3/E9/E24 Szene "vergolden", deine Rückrüstung auf original 260er springt dabei allemal raus. Diese Getriebe sind derart selten, heiß begehrt und gesucht, also nicht einfach "... geb dir 260er zum Tausch.. .", das wäre ein sehr, seeeeeehr schlechtes Geschäft.