Kühlwassertemperaturanzeige (Technik und Reparaturen)
Hallo zusammen,
ich versuche meine Temperaturanzeige wieder in Gang zu bekommen und vermute entweder den Kabelbaum oder das Relais im Kombiinstrument. Wenn ich die Zündung einschalte geht der Zeiger auf ca. 1/4 und bleibt da, egal ob ich den Fühler anklemme oder einen 50Ohm Widerstand. Ich habe keine Spannung zwischen Masse und Kontakt wenn ich am abgezogenen Fühlerkabel messe.
Könnt ihr mir sagen auf welchen Stecker und Pin der Fühler ins Instrument geht? Ich kann das anhand der Kabelfarbe nicht eindeutig zuordnen und werde im Netz nicht fündig. Scheinbar geht der laut Schaltplan aber auch auf die Diagnoseschnittstelle?
Ausserdem wurde vor meiner Zeit schonmal im Instrument repariert. Akkus rausgelegt und Kontakte der Transistoren und Kabel nachgelötet. Hier 2 Bilder der kleinen Platine:
https://drive.google.com/file/d/1lZwvyNFKKuZx1e-XjIKuIxzoXCz7Egsh/view?usp=share_link
https://drive.google.com/file/d/1H2vHF0r_wfA0JJJpOpFfYftrRz-7iCFf/view?usp=share_link
Ist es gängig das Takamisawa Relais durch Günter 3573 zu ersetzen, oder schaue ich da komplett aufs falsche Bauteil?
Ich kann ausserdem die Benennung des kleineren ICs nicht mehr lesen, hat der was mit dem Temperaturfühler zu tun, bzw. könnt ihr mir sonst einen Anstoss geben, wo die Erregerspannung für den Fühler zu prüfen ist?Einen schönen Start ins neue Jahr und besten Dank!
Nestor
Warum wechselst du die toten Frakos nicht aus? Die Platine selbst sieht sehr gut erhalten aus.
Nur das Folienkabel könnte besser aussehen. Kann man durch ein großes hohes Pfostenfeld leicht ersetzen, dann ist auch die Montage einfacher.
Und auf der Pertinax Basisplatine schon die Widerstände gelötet? Die löten sich gerne mal selbst aus, sowohl Tank wie auch Temperatur... abgesehen von meinem Lieblingsbild, den aus der Platine gerissenen Steckerpins. Und die machen 99% der Probleme... von den Akkus mal abgesehen.