Re: Die Große Öl-Frage,525eta welches öl??!?? (Allgemein)
Als Antwort auf: Die Große Öl-Frage,525eta welches öl??!?? von ChrisE am 22. September 2003 11:47:25:
Mahlzeit!,...
Also habe einen 85er eta/Kat mit 210Tkm,
Die Frage ist demnach ich laufe mit 10w40, jeder ist anderer meinung andere sagen das 15w40 besser für eta ist und der andere Leert gleich mal 0w40 rein, ich versteh nich mehr welches ist das beste für diesen M20er, also leistungsmäßig Kaltstartmäßig und leiStungsbeständig für langes Motorleben?
Ach was ich noch sagen wollte, an der Beifahrerseite vom Motor habe ich an der seitenwand öl (schiwtzen) ( voM mOtor aus !links)!
danke bis dann :D , rülps <img src=http://www.need4speed.at//ubb6/graemlins/drink.gif alt=drink>
Servus,
der eta ist bekannt für hohe laufleistung. jetzt würd ich mir überlegen wie er zu diesem ruf gekommen ist? bestimmt nicht durch 0w40 würd ich mal sagen, denn das 15w40 von 1988 war bestimmt nicht besser als das öl was man heute beim aldi kaufen kann.
ich bin der meinung dass die motoren für das damals viel schlechtere öl konstruiert worden sind. deswegen schütt ich billiges valvoline superV aus nem 25l fass in alle meine alten autos. ausserdem wurde eh schon getestet dass öl auch nach 40 000km noch einwandfrei alle normen passiert.
aber mach ruhig experimente. ich glaub der eta läuft auch noch 100000km wenn du altöl reinschüttest.
grüsse rainer