Fuhrpark Erweiterung (Allgemein)
Hallo,
ohne das Auto von unten zu sehen und ausgiebig Probe zu fahren, rate ich davon ab.
Zur Überprüfung am besten so viel wie Möglich raus(Kofferraum Teppich Reserverad, Innenraum, Motorraum.)
Habe mir vor ca. 1,5 Jahren einen angelegt und sehr viel Lehrgeld bezahlt.
Bauj. 1987; 160200km, graumetallic; Colorglas, Schiebe/Hebedach; Aluräder
1. Inspektion zu Hause ergab eine nüchterne Erkenntnis. Klarer Fall von Reinfall außen Hui und unten na ja.
- Auspuffanlage Vor-und Nachschalldämpfer (Schrott, war aber bekannt)
- Federbeine VA am Federteller durchgerostet (Schrott)
- Koppelstangen und Querlenker ausgeschlagen
- Bremsen komplett verrostet (Schrott)
- HA Deltaträger und Radträger Rostbefall
- Tank durchgerostet (Schrott)
- Sitze defekt
- Diff. ausgeschlagen
- Motor undicht
- Radlager defekt
Das Fahrzeug hätte so eigentlich nie TÜV bekommen können; die Abgasprüfung nie bestehen können und wäre niemals H-Kennzeichen-würdig gewesen.
Start des Umbau / Veränderungen / Verbesserung in 09/2017
Gesamtkosten belaufen bisher auf ca. 17.000€
Wünsche Dir mehr Erfolg
Grüße aus dem Oberbergischen