Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

Stärkerer Motor (Technik und Reparaturen)

MikE28, Südbayern, Wednesday, 31.08.2022, 20:39 (vor 949 Tagen) @ CarLe

Hallo Karle,

wenn man einen 2l fährt, ist der Wunsch nach mehr Leistung gut nachvollziehbar, vor allem wenn der 2l auch noch Automatik hat.
Jetzt musst du dir erst mal selbst ein paar Fragen beantworten: Was bist du bereit an Geld auszugeben und was bist du bereit, an Arbeit zu investieren? Auch Thema Wirtschaftlichkeit oder Alltagstauglichkeit spielt für manche Leute eine Rolle.
Ich hab meinen 84er 520i auf 122PS 525e Technik umgebaut, mit moderatem Kosten- und Arbeitsaufwand. Da ich den Wagen den Sommer über im Alltag bewege, ist die Kombination eta mit G-Kat und Euro 2 eine super Sache. Der 5er lässt sich mit 8l Benzin fahren und hat trotzdem genug Dampf, dass das Fahren auch Spaß macht (Schaltgetriebe vorausgesetzt natürlich).
Ein Umbau auf 535 ohne Kat macht zum Fahren sicher mehr Spaß, der braucht aber auch deutlich mehr Sprit und ist nach M5 Umbau auch der teuerste Serienmotor- Umbau. Der Umbau von M20 auf M30 ist mit weit mehr Aufwand verbunden und erfordert deutlich mehr Teile. Ohne Spenderfahrzeug eigentlich eher unsinnig. Es macht auch eigentlich nur ab 528i Sinn, den Aufwand für einen 525i zu betreiben ist auch ziemlich sinnfrei.
Dann bliebe noch die Möglichkeit, einen frisierten M20 zu verbauen, 2,5l aufwärts. Da gestaltet sich die technische Abnahme aber natürlich etwas schwieriger als bei Motoren, die es serienmäßig im E28 gab.
Mach dir mal Gedanken, wo die Reise hingehen soll und frag etwas konkreter, hier alle für und wider sämtlicher möglicher Motorumbauten aufzuzählen, sprengt etwas den Rahmen.

Gruß Michael


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum