noch mal zum Kühlwasserverlauf... (Allgemein)
Hallo,
wo ich das eben geschrieben habe, sind mir zwei komische Gedanken gekommen.
1. Das Kühlwasser für die Heizung wird ganz hinten am Zylinderkopf abgenommen, direkt über einer großen Bohrung, in der das von den Zylinderwänden aufgeheizte Wasser, nachdem es von vorne (Wasserpumpe) durch den gesamten Block geströmt ist in den Zylinderkopf übergeht.
Das würde bedeuten, das die Heizung nur die Wärme vom Block und nicht die vom Zylinderkopf bekommt.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht der Heizungsrücklauf so in das Thermostatgehäuse, das das Wasser immer direkt zur Wasserpumpe geleitet wird und nie durch den Kühler geht. Was im Umkehrschluss bedeuten würde das man beim kacheln am besten die Heizung ausmacht.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=4211&mospid=47214&btnr=11_0761&am...
2. Wie ich eben geschrieben habe, habe ich vor Jahren das Thermostatventil an der Einspritzpumpe, das bei kalten Motor die Leerlaufdrehzahl anheben soll ausgebaut und durch deinen Schlauchverbinder ersetzt. Weis jemand ob das Ventil normalerweise im warmen Zustand den Wasserdruchfluss verschließt? Wenn ja würde das in Kombination mit Punkt 1 bedeuten, dass ich einen immer offen Bypass zum Kühler installiert hätte.
Gruß Alleslowbuged