ZKD Reparatur // Status heute - Bilder dazu (Allgemein)
Hallo,
ja hast du richtig gesehen, Klima ist verbaut, funktioniert aber seit ein paar Jahren nicht mehr, da die leicht undicht ist und ich nur einmal nachgefüllt hab (2007). Mittlerweile geht nicht mal mehr der Kompressor an, da anscheinend zu wenig Druck im System ist.
Einen besseren Platz hab ich leider nicht gefunden, ohne Klima wäre das ganze recht einfach, dann würde die Pumpe da sitzten, wo der Klimakompressor sitzt, aber mit ist es nicht so einfach. Durch die Form der Pumpe (axial rein, radial raus) braucht die schon viel Platz und die Schläuche muss man ja auch irgendwie verlegt bekommen, ist also nicht ganz einfach.
Das mit der drehzahlgeregelten Wasserpumpe hat meiner Einschätzung nach schon einige Vorteile, da die zum Beispiel nicht, nachdem man nach voller Belastung vom gas geht, schlagartig nur noch mit 10% weiterläuft. Außerdem kann ich jetzt vor dem Kacheln die Solltemperatur von 85°C auf 80°C runter nehmen und schalte gleichzeitg den Lüfter früher, was mir gut gefällt. Durch den Wegfall des Thermostat entfällt außerdem noch eine der größten Drosselstellen im Kühlsystem und ich muss nicht warten bis das Thermostat und der Viskolüfter sich geeinigt haben in welche Richtung Sie regeln wollen. Nett ist auch, dass die Pumpe und der Lüfter bei entsprechender Motorwärme nach dem abstellen noch weiter laufen.
Ich vermute außerdem, dass das original Kühlsystem bei sehr hohen Drehzahlen (5000+ rpm) von den Strömungsverhältnissen durcheinander kommt, da die Strömungsgeschwindigkeit dann zu groß ist, ich kann mir auch vorstellen das dann Kavitationsprobleme in der Pumpe auftreten, da die nicht für solche Drehzahlen konzipiert wurde.
Gruß Alleslowbuged
P.S.
Hier ist ein Video zu Pumpe (hoffe das hab ich noch nicht gepostet)
http://www.youtube.com/watch?v=nrfux_-6RVw