weiter gehts (kleines Update) (Allgemein)
Hallo,
ich warte immer noch auf die elektr. Wasserpumpe inkl. Controller, aber die original Wasserpumpe ist entkernt und zugeschweißt, so dass die eigentlich schon wieder eingebaut werden kann:
Außerdem habe ich einen Satz Keilriemen (3 Stk.) geordert, in der Hoffung das einer passen wird. Da der Viskolüfter ja wegfällt, läuft der Keilrimen jetzt ja nur noch über das Kurbelwellenrad und die Lichtmaschine. Der original Keilriemen ist entweder 995 mm oder 1005 mm lang, je nachdem welches Lichtmaschinenrad verbaut ist (haben die mal irgendwann mal geändert), ich hab mir jetzt welche in 850 mm, 863 mm und 875 mm geholt und werde berichten welcher passt.
Außerdem ist die umgeschliffene Nockenwelle von dbilas am Samstag angekommen, ich hab ja vorher schon eine Saugerwelle gefahren und die jetzt auch umschleifen lassen, woraus sich laut dbilas E-Mail folgende Daten ergeben:
[size=10][font='Helvetica, Arial, sans-serif']268° Öffnungszeit (vorher 249° / 260°)
110° Spreizung
11,5 mm Ventilhub[/font][/size] (vorher 9,8 mm/ 9,5 mm)
Leider fehlte die Einbauanleitung, wo auch der Hub im Überschneidungs-OT drin steht. Eine genauere Messung mit einem Tiefenmesser hat jetzt ergeben, dass der Kolben im OT 0,8 - 0,9 mm gegenüber der ZKD zurücksteht, die Ventile standen ca. 0,9 mm im Kopf zurück, so dass ich bei geschlossenen Ventilen nur 1,8 mm zwischen den Ventilen und den Kolben im OT habe. Ich geh davon aus, das der Ventilhub im Überschneidungs-OT ca. 0,5 mm ist, womit nur noch 1,3 mm über bleiben würden, abzüglich dem was beim planen des kopfes noch weggehobelt wird. Ich hab den Motorenbauer deshalb gebeten, die Ventile (wie bei meinem Golf) 1,0 mm weiter nach oben zu versetzten, so kann ich einmal den verkleinerten Grundkreis ausgleichen und gewinne Sicherheit für den Abstand zwischen Ventil und Kolben.
Gruß Alleslowbuged