Die Euro 2 Aktion E12 und E28 IG für den Eta   |   Online-ETK   |   Online-ETK (modern)
Bild des Tages

525eta geht ab und zu nicht an !!!!! (Technik und Reparaturen)

Cord, Thursday, 26.10.2023, 06:46 (vor 545 Tagen) @ Cord

""" Weiter ist typisch beim ETA: Bruch der Isolierung an den beiden Getriebe Sensoren. Messen des Widerstands. 880-900 Ohm +/- 5% ... und das ist wörtlich zu nehmen."""

wie ist das gemeint ?
was messen die sensoren?
was verhindern diese ?

danke


Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem eta…kein Zündfunke u. Kraftstoffförderpumpe arbeitet nicht.
Wir sind aktuell auf der Fehlersuche, beide Impulsgeber (eta EZ 03/85) haben je 1072 Ohm…ist das ein Zufall das beide außer der „Toleranz“ sind? Wäre es nicht normal, das einer von beiden zu wenig o. zu viel Widerstand hätte?


Morgens sprang der sofort an, Drehzahlmesser zeigte normal an. Dann ging er aus…immer wieder versucht zu starten. Endlich ging er an. Steht immer unter Dach, mit Feuchtigkeit gibt es da keine Probleme. Dann ca 10km gefahren, alles normal. Eine kurze Erledigung gemacht, will wieder starten…nichts. Dreht vom Anlasser her gesehen gut durch, aber er springt nicht an. Nach mehreren Versuchen endlich wieder normaler Motorlauf mit normaler Drehzahl…alles bestens. Zu einem Bekannten gefahren, Motor abgestellt, das wars. Springt jetzt überhaupt nicht mehr an. Kraftstoffpumpe nichts zu hören, kein Zündfunke. Steht auf der Bühne. Dreht nach wie wo kräftig durch beim Starten, aber sonst nix :(
Was fehlt dem Motor zum Starten und laufen?
Die Impulsgeber haben nicht ganz genau den gleichen gemessenen Widerstand gehabt wie oben geschrieben, lass es ein paar Ohm im Unterschied gewesen sein…aber diese schleichende Verschlechterung des Motorstartens ist schon komisch. Erst noch mit Schwierigkeiten anspringen u. jetzt nix mehr.
Zumal der eta das vor ein paar Tagen schon mal gemacht hat, da aber nur zwei/dreimal hintereinander aus…dann aber normaler Start u. auch Lauf, keine Rauchentwicklung…nix. Ich hatte erst vor kurzem alle Ventile eingestellt (keine Auffälligkeiten), neue Verteilerkappe mit Finger neu, Markenhersteller. Der lief einfach top, Drehzahl bestens usw. Massebänder u.Anschlüsse sind top….augenscheinlich kein Kabel irgendwo lose oder beschädigt. Sicherungen im Kasten haben Spannung in den Federn, Kraftstoff u. Motronic Relais gekauft aber nicht verbaut, lagen nur zur Sicherheit im Handschuhfach…gestern natürlich auch gewechselt, leider keine Änderung der Situation.
Hat jemand noch einen Tipp? Wäre super wenn sich der eine oder andere mal Gedanken machen könnte…und den Tipp hätte…
VG Cord

Ist evtl aus der EZ 08/85 erkennen, eta 122PS, Kat, Motronic mit 2Geber…


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum