Suche 524td (Allgemein)
Hallo Thomas,
zieh Dir mal das Bild mit dem Motorraum groß. Auf der rechten Seite des Bildes, also in Fahrtrichtung links, Fahrerseite, schau Dir mal den Dom an. Etwa auf der Höhe wo beim Haubenlifter die Kolbenstange im Lifter verschwindet, siehst Du rechts neben dem Dom knapp unterhalb der Kotflügelschraubkante eine Blechkante, die dort nicht hingehört. Diese Kante entsteht immer dann, wenn man auf die schnelle für den TÜV ein abgewinkeltes Blech dort draufbrutzelt. Diese Blech hat etwa die Abmessungen 30cm x 10cm. Dieses Blech ist aber mehr optischer Natur um den TÜV zu beruhigen. Viel wichtiger ist die extrem komplexe Blechstruktur unterhalb dieses Bleches, da laufen zig Blechteile zusammen, die sich ohne Ausbau des kompletten inneren Radhauses nicht sanieren lassen. Wenn dort so ein riesiges Reparaturblech von nöten ist, ist darunter nur noch Blätterteig. Insbesondere wird der Wasserablauf des Heizungskastens sein Wasch- und Regenwasser dort durch die durchgefaulte Spritzwand ins Wageninnere lassen. Das reist die komplette A-Säule bis runter zum Fußraum ins verderben. Der Wagen ist wahrscheinlich tot.
Glaube mir, daß willst Du nicht schweißen und frage mich bitte nicht woher ich das weiß.
Viele Grüße
Ralf
...was ihr so alles aus den Fotos seht.....
Die Dome sehen zwar nicht schön aus , aber bei meinem ersten Auto sahen sie auch so aus, auch nach meherern Jahren noch....
Und geschweißt sehe ich da nix, jedenfalls nicht sicher erkennbar.
Rosttechnisch würde ich mir da eher über die linke Türsäule unten Gedanken machen: der Kotflügel gibt dazu Anlaß....
Auch der Fahrersitz braucht nur ein neues Unterteil, das könnte es noch neu geben, paßt ja aber auch aus einem Schlacht-Beifahrersitz.
Natürlich sollte man Argumente sammeln, um den Preis zu drücken
Aber ansonsten sehen für mich die Spaltmaße(außer am re Rücklicht) und die Sickenlinien ziemlich gleichmäßig/original aus.
Daß man sich mit einem so alten, relativ billigen Auto quasi im Ansatz eine rolling restauration anlacht, sollte klar sein.
Kaufen, um ihn dann peu á peu restaurieren zu lassen(!), würde ich bestimmt nicht.
Allerdings sind 6 Stunden Anfahrt, um dann unverricheter Dinge wieder nachhause zu fahren, schon eine Ansage.
Wie ich schon oben sagte: Geduld ist gefragt(und auch ein bischen Glück).
Und damit wären wir bei der Frage: meinen ersten e28 habe ich hier im Forum gefunden, fast zufällig, da war ich relativ neu und nicht direkt auf der Suche. Aber schon so mit Seitenblick auf was Neues.
Das war ein Blindkauf, und der war top.
Der zweite war in mobile.de, da mußte ich etwas "arbeiten", bis der paßte....
gruß
thomas